EN 1090-1 zertifiziert

  • unternehmen 1
  • unternehmen 2
  • unternehmen 3
  • unternehmen 4
  • unternehmen 5

Schösswender - Unternehmensgruppe

sebastian schoesswender

Die heutige S.Schösswender Werke GmbH ging aus der im Jahr 1953 durch Herrn KR Sebastian Schösswender gegründeten Handelsagentur hervor und befindet sich nach wie vor vollständig in Privatbesitz.

Die Produktpalette umfaßte damals bereits Baubeschläge und verschiedene Metallerzeugnisse sowie Kleinmöbel. Im Jahr 1967 übersiedelte das Unternehmen an den heutigen Firmensitz der Verwaltungsgesellschaft in Salzburg.

Um den steigenden Kundenwünschen gerecht zu werden wurde das Unternehmen in Salzburg durch den Ankauf der Metall-gießerei in Litschau im Jahre 1970 sowie der Schmiedeeisenproduktion in Anras 1976 deutlich vergrößert. In Folge wurde die vorhandene Produktpalette um viele eigene Fertigungsprodukte erweitert und es wurde damit gleichzeitig die Basis für ein attraktives Sortiment gelegt.

Die beiden Standorte bilden heute den Kern des Geschäftsbereiches Metall der Unternehmensgruppe Schösswender.

Der Handel mit Kleinmöbeln wurde ab dem Jahr 1972 deutlich ausgeweitet, wobei mit dem Erwerb eines Möbelwerkes im Jahr 1987 eine neue Basis gelegt wurde. Um sich am harten internationalen Wettbewerb auch in Zukunft erfolgreich durchsetzten zu können, wurde 1994 der gesamte Geschäftsbereich Möbel in einen neuen, nach modernsten Grundsätzen errichteten Standort in Franking (Oberösterreich) übersiedelt.

Nach dem Ableben von KR Sebastian Schösswender übernahm sein Sohn Gerhard Schösswender im Jahr 1992 die Leitung der Unternehmensgruppe.

 

FIRMENCHRONIK

1953  Gründung einer Handelsagentur durch Sebastian Schösswender

1955  Großhandel mit Aluminiumwaren in gemieteten Räumlichkeiten in Salzburg

1956  Eigenproduktion von Baubeschlägen und Alu-Produkten Gründung einer Niederlassung in Wien

1966  Bearbeitung des deutschen Marktes in gemieteten Räumlichkeiten in Freilassing

1967  Inbetriebnahme des Hauptwerkes in Salzburg -> Ausweitung des Handels und der Produktion

1970  Erwerb der Metallgießerei Litschau

1972  Gründung der S. Schösswender Metallwaren Großhandel in Freilassing

1975  Neubau der Gießerei in Litschau (NÖ) -> Erweiterung der Produktpalette

1976  Errichtung einer Schmiedeeisenproduktion in Anras/Osttirol

1977  Umwandlung der Einzelfirma in eine GmbH

1983  Verleihung des österreichischen Staatswappens

1985  Erweiterungsumbau des des Hauptwerkes in Salzburg; Erwerb eines benachbarten Betriebes

1985  Aufstockung des Bürogebäudes und Bau eines Hochregallagers in Freilassing

1987  Erwerb eines Möbelwerkes in Neumarkt

1988  Betriebserweiterung in Anras

1989  Übernahme eines kunstgewerblichen Schmiedeeisenbetriebes in Leisach / Osttirol

1990  Gründung der Handels AG in Inwil/Schweiz

1991  Lagererweiterung in Freilassing

1992  Tod des Firmengründers Sebastian Schösswender; Übernahme durch dessen Sohn Gerhard Schösswender

1992  Gründung der Schösstec Schösswender & Partner GmbH

1993  Gründung der Repräsentanz in Budapest/Ungarn

1993  Gründung der Repräsentanz in Antwerpen/Belgien

1994  Firmentrennung in eigenverantwortliche Unternehmen; Zubau Produktion Salzburg

1996  Gründung der Repräsentanz in Brünn/Tschechien; Erweiterung / Neubau Büro und Lager, Freilassing

1997  Errichtung der Europazentrale in Freilassing durch Zusammenlegung des Handels Salzburg und Freilassing

2000  Verkauf der deutschen Handelsniederlassung Schössmetall an die Würth Gruppe 

2000  Mehrheitsbeteiligung (51%) an der rumänischen Möbelfirma Siva Mob, Sebes

2000 Erweiterung der Produktion am Standort Anras um eine weitere Produktionshalle (ca. 1.000 m²)

2001  Verlagerung der Metallfertigung Salzburg an die  Standorte Litschau (NÖ) und Anras (Osttirol)

2004  Erweiterung der Beteiligung auf 75% an der rumänischen Schösswender Möbel SRL, Sebes

S. Schösswender Werke GmbH, A-9912 Anras | Metallbau Tirol | Alle Rechte vorbehalten | © 2022 | Impressum | Datenschutzerklärung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.